
Herkunft: [1] von mittelhochdeutsch meier; althochdeutsch maior; aus spätlateinisch maior domus „königlicher Hausverwalter“, von lateinisch maior „größer. Meiern mit original Spielwürfeln von meier + meier ag – Spielanleitung: Material: 2 meier + meier ag Würfel, 1 Spielbecher, 1 meier + meier ag Bierdeckel. Maier, Mair, Mayer, Mayr, Meyer, Meyr. Begriffsursprung: 1) Nach dem Beruf des Meiers. 2) Als jüdischer Personenname von hebräisch Meîr "erleuchtet".
Weiterlesen